Funktionsprinzip von UltraShock
Wir empfehlen bei der Neubefüllung des Whirlpools eine so genannte Schockbehandlung mit SpaBalancer UltraShock durchzuführen. Durch diese Schockbehandlung werden eventuell vorhandene Verschmutzungen in den Rohrleitungen entfernt. Der Hintergrund: Diese Verschmutzungen entstehen bei der Dichtheitsprüfung des Whirlpools im Werk. Das für die Dichtheitsprüfung im Werk verwendete Wasser wird mehrfach benutzt. Es ist dadurch verschmutzt und bakterienbelastet. Oftmals befinden sich bis zu 30 Liter Restwasser in den Rohrleitungen, in dem sich daher Schimmel und Biofilm bilden. Nachdem Sie den Whirlpool gefüllt haben, geben Sie 75 ml SpaBalancer Ultrashock pro 1.000 Liter Wasserinhalt in das Wasser. Bei der Zugabe von SpaBalancer Ultrashock lassen Sie für eine bessere Durchmischung die Pumpen laufen. Es ist wichtig, dass SpaBalancer Ultrashock mindestens 8 Stunden einwirken kann. Sie können die Konzentration des SpaBalancer Ultrashock mit den SpaBalancer Test Stripes kontrollieren. Nach 8 Stunden sollten die Teststreifen noch mindestens 1 ppm Konzentration anzeigen. Falls sich vor Ablauf der acht Stunden kein SpaBalancer Ultrashock mehr im Wasser befindet, wiederholen Sie die Schockbehandlung: Wichtig: Diese Werte beziehen sich auf 37 Grad Celsius warmes Wasser. Bei kälterem Wasser baut sich SpaBalancer Ultrashock langsamer ab. Sollte nach der zweiten Anwendung das SpaBalancer Ultrashock sich immer noch zu schnell abbauen, kann das auf eine starke Verschmutzung mit viel Biofilm in den Rohrleitungen hinweisen. Hier sind höhere Dosierungen angezeigt.
Anwendung von UltraShock
Nachdem Sie den Whirlpool gefüllt haben, geben Sie 75 ml SpaBalancer Ultrashock pro 1.000 Liter Wasserinhalt in das Wasser. Bei der Zugabe von SpaBalancer Ultrashock lassen Sie für eine bessere Durchmischung die Pumpen laufen. Es ist wichtig, dass SpaBalancer Ultrashock mindestens 8 Stunden einwirken kann. Sollte es weniger als 8 Stunden einwirken, können sich immer noch Bakterien und Verschmutzungen im Whirlpool befinden. Sie können die Konzentration des SpaBalancer Ultrashock mit den SpaBalancer Test Stripes kontrollieren. Nach 8 Stunden sollten die Teststreifen noch mindestens 1 ppm Konzentration anzeigen. Falls sich vor Ablauf der acht Stunden kein SpaBalancer Ultrashock mehr im Wasser befindet, wiederholen Sie die Schockbehandlung.
Wichtig: Diese Werte beziehen sich auf 37 Grad Celsius warmes Wasser. Bei kälterem Wasser baut sich SpaBalancer Ultrashock langsamer ab. Sollte nach der zweiten Anwendung das SpaBalancer Ultrashock sich immer noch zu schnell abbauen, kann das auf eine starke Verschmutzung mit viel Biofilm in den Rohrleitungen hinweisen. Hier sind höhere Dosierungen notwendig.
So einfach ist es - SpaBalancer & UltraShock
- Bei Erstbefüllung des Whirlpools: Schockbehandlung mit SpaBalancer Ultrashock durchführen. 75 ml SpaBalancer Ultrashock per 1.000 Liter Wasserinhalt in den Whirlpool geben
- Am nächsten Tag oder nachdem sich das SpaBalancer Ultrashock abgebaut hat, führen Sie die Erstanwendung mit SpaBalancer durch. Nur bei der Erstanwendung geben Sie 100 ml Spabalancer auf 1.000 Liter Wasserinhalt. Die Flasche vor Hinzugabe immer gut schütteln !
- Wöchentliche Anwendung: Geben Sie pro Woche zwischen 40 ml und 75 ml SpaBalancer in das Wasser. Die Menge ist abhängig von der Benutzungsintensivität
- Filterpflege: Alle zwei Wochen die Filter eine Nacht in eine SpaBalancer Filter Clean legen und dann gründlich ausspülen. Danach die Filter eine Nacht in SpaBalancer Ultrashock legen und ausspülen. In dieser Zeit sollte ein Ersatzfilter verwendet werden
Funktionsprinzip von SpaBalancer Filter Clean
Moderne Kartuschen-Filter bestehen aus einem Spezialvlies, das Millionen kleinster Durchlässe besitzt. In diesen Durchlässen verfängt sich der Schmutz und wird so zurückgehalten. Bei einer unsachgemäßen Reinigung setzen sich im Vlies Bakterien fest und bilden einen Biofilm, der sie schützt. Zusätzliche Fette, Öle und Hautschuppen bilden die Nahrungsgrundlage für die Bakterien. Dann wird der Filter zum Wasserverschmutzer. Verunreinigte Filter verursachen zudem einen höheren Stromverbrauch der Filterpumpe und verkürzen die Lebenszeit der Filterpumpe.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Filter regelmäßig gründlich zu reinigen: SpaBalancer Filter Clean löst organische Verschmutzungen, Fette und Öle aus dem Filtervlies.
Anwendung von SpaBalancer Filter Clean
Reinigen Sie die Filter alle zwei bis drei Wochen (in der Anfangszeit mit SpaBalancer kann auch eine wöchentliche Reinigung nötig sein) und verwenden Sie während der Reinigungszeit einen zweiten Satz Filter. Hierzu legen Sie die Filter in einen Behälter und geben Sie 100 ml bis 200 ml SpaBalancer Filter Clean hinzu und füllen Sie ihn mit Wasser auf, bis die Filter bedeckt sind. Je höher die Konzentration des SpaBalancer Filter Clean, desto besser die Reinigungswirkung.
Die Menge des SpaBalancer Filter Clean ist abhängig von der Verschmutzung. Lassen Sie die Filter mindestens 12 Stunden in dem Behälter mit SpaBalancer Filter Clean. Danach entnehmen Sie die Filter und spülen sie gründlich mit einem Wasserschlauch aus. Empfehlenswert dafür ist die Filterbrause SpaBalancer Filter Cleaner. Im zweiten Schritt legen Sie die Filter für mindestens 12 Stunden in die SpaBalancer Ultrashock Lösung ein. Verwenden Sie 25 ml SpaBalancer Ultrashock für 10 Liter Wasser.
Die Filter sollten vollständig bedeckt sein. Danach spülen Sie die Filter gründlich aus und lassen sie austrocknen. SpaBalancer Ultrashock oxidiert alle eventuell noch vorhandenen Verschmutzungen und Keime. So können Sie sicher sein, das die Filter zu 100 % bakterienfrei sind. Zusätzlich verhindert SpaBalancer Ultrashock, dass Rückstände des Filterreinigers das Wasser im Whirlpool schäumen lässt.Tauschen Sie Ihre Filter alle zwei Jahre aus. Das Filtervlies verliert seine Filterwirkung im Lauf der Zeit. Selbst gut aussehende Filter können dann nur eine schlechte Filterleistung erbringen.
1 Einheit = 2 x 500 ml FilterClean, 1 x 1000 ml UltraShock
SDB UltraShock
Registriernummer: N-107743
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Kennzeichnung von Stoffen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Signalwort: Gefahr
- H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H302 + H312 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
- EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P501 Inhalt / Behälter einer zugelassenen Abfallsammlung zuführen.
Enthält:
- Natriumhypochloritlösung 4,5-11,5 % Cl aktiv
- Natriumchlorit
Sicherheitsdatenblatt nach Verordnung (EG)1907/2006
---- Nach EG-Richtlinien GefStoffV. Produkt sicher verwenden. Biozide sicher verwenden - vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. GEFAHR ------
Gefahrenhinweise | |
H314 | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H290 | Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. |
Sicherheitshinweise | |
P101 | Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. |
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
P260 | Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. |
P264 | Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P301+P330+P331 | BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. |
P303+P361+P353 | BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P310 | Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. |
P405 | Unter Verschluß aufbewahren |
P501 | Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen |
Artikelgewicht: | 2,00 Kg |
Inhalt: | 2.000,00 ml |